Projekt Einstein
Unser „Projekt Einstein“ steht ganz unter dem Motto „Fördern und Fordern“.
Oft sind auch unserer Hilfe Grenzen durch äußere oder familiäre Strukturen gesteckt. Dennoch bieten wir lernwilligen Kindern – aus sozial oder finanziell schwachen Familien oder aus Familien mit Migrationshintergrund – Nachhilfe bei „Schülerhilfe“ an.
Die Sprachkompetenz spielt gerade in der Integration eine überragende Rolle.
Die Nachmittagsbetreuung wird durch unser „Projekt Einstein“ getragen. Die Kinder werden hauptsächlich vom Fachpersonal des Kreisjugendrings betreut. Speziell mit dem „Sperber-Treff“ und dem Jugendzentrum „Quibble“ haben wir hierbei sehr gute Erfahrungen machen können.
Wir können stolz auf viele dieser Kinder sein, denn einige von ihnen haben Aussicht auf einen guten Qualifizierten Hauptschulabschluss oder haben diesen bereits erfolgreich absolviert.
Einigen von uns geförderten Kindern konnte sogar der Übertritt auf die Realschule beziehungsweise das Gymnasium ermöglicht werden. Dies ist umso erfolgreicher zu bewerten, als dass die Kinder ihren Bildungswillen oft auch gegen die Überzeugung der Eltern durchsetzen.